![]() Real Jardín Botánico Madrid Plaza de Murillo, 2 28014 Madrid, Espana www.rjb.csic.es |
Der botanische Garten wurde am 17. Oktober 1755 vom König Fernando VI. gegründet. Mittlerweile wurde es im Garten
bis 2000 Pflanzen gesammelt. Aus urzuständlichen Standort auf dem Ufer des Flusses Manzanares wurde er zur Regierungszeit
von Carlos III. im Jahr 1774 umgesetzt. Neu wurde er in die Nachbarschaft von Prado situiert und wurde er feierlich
im Jahr 1781 geöffnet. Auf das ganze Projekt haben Königsarchitekt Sabatini und Juan de Villanueva, unter andere
auch der Autor des Projektes von Gebäude Prado aufgesehen.
Der botanische Garten besteht aus 3 organischen Teilen und aus 2 Glashäuser. Eigen Garten wird in 3 Terrassen - Untere
Terrasse, Botaniche Schule und Terrasse "Plano de la Flor" gegliedert. Die Glashäuser werden in nordöstlichen Teil
des Gardens lokalisiert. Das Älter von ihnen - "Estufa de las Palmes" wurde im Jahr 1856 gebaut und wie die Benennung
einsagt, wird er mit Palmen und anderen Tropenpflanzen umpflanzt. Das zweite Glashaus, das im Jahr 1993 erschlossen wurde,
wird in die drei Teile abgeteilt. In ersten Teil werden die Pflanzen aus Tropengebiet (die Vielzahl Orchideen, Bromelien)
konzentrier, in mittleren Teil Cykasen und in dritten Teil werden die Pflanzen aus Wüsten und ariden Gebiet gesammelt.
In einzelnen Teilen von botanischem Garten findet es sich unerschöpfliche Anzahl der Pflanzen. Z.B. ist hier die grosse
Kollektion der Koniferen, den die kolossal Zeder (Cedrus deodara) dominiert.
Fotos aus dem Garten   >>
Aus der Familia Cactaceae sind sie hier nur wenig Pflanzen aus beiden Amerika.
Fotos - das Glashaus, der Teil Kakteen und Sukkulenten   >>
Das Pflanzenverzeichnis aus der botanischen Garten befindet sich auf der Internetadresse
www.rjb.csic.es .
Verzeichnis der Pflanzen der Gattung Escobaria im botanischen Garten
Zustand und Fotos zu 03/2006
Nr. | der Name der Art im botanischen Garten | richtiger Name der Art |
1 | Escobaria laredoi (2x) | Escobaria laredoi |
2 | Escobaria tuberculosa (1x) | Escobaria tuberculosa subsp. tuberculosa |
Die zweite Art im Verzeichnis wird auf der Webseiten vom botanichen Garten angeführt. Durch meinen Besuch des botanischen
Gartens (2004, 2005, 2006) habe ich nicht diese Pflanze gefunden.
Verkehrsverbindung:
![]() |
Zu Fuß (ca 5 min) von dem Bahnhoff und der U-Bahnstation Atocha. Der botanische Garten liegt mit dem Gebäude Museum Prado an. |
© 2002-2008 Jan Mynar
Last modified August 23, 2008
[ HOME ]