![]() |
Bundesgärten Schönbrunn 1130 Wien |
Botanischer Garten befindet sich im Areal des Schönbrunner Schloßparks, neben der Tiergarten. Im botanischen Garten sind zwei historische Glashäuser (Palmenhaus a Wüstenhaus) und andere Außenexpositionen (Japanischgarten, Tirolgarten u.a.).
![]() |
Palmenhaus - Schönbrunn Im historischen Glashaus (1882) sind die Pflanzensammlungen aus der Tropen und Subtropen. Die Pflanzen werden im tematischen Bereich nach dem Vorkommen bepflanzt. Besondere Aufmerksamkeit gebührt der Orchideensammlung. |
Wüstenhaus - Schönbrunn Sukkulenten aus der ganzen Welt und andere Wüstenpflanzen werden im diesen Glashaus untergebracht. Die Exposition wird in vier Teile (Afrika und Naher Osten, Afrika, Madagaskar und Amerika) geteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Glashaus Wüstenhaus | Exposition der Pflenzen von Amerika |
![]() |
Nach der Generalsanierung erstrahlt Wüstenhaus in neuem Glanz. Im neuen Gemeinschaftsprojekt der Bundesgärten und des Schönbrunner Tiergartens wurden neue Expositionen installiert. Seltene Kakteen und andere Sukkulenten aus aller Welt und ausgewählte Tiere führen das Leben unter extremen Bedingungen der Wüsten. | |
![]() |
![]() |
Verzeichnis der Pflanzen der Gattung Escobaria im botanischen Garten
Keine Pflanzen von der Gattung Escobaria wurden im Glashaus und Außenexposition
gefunden.
Verkehrsverbindung:
Aus Südbahnhof (Endstation des Zuges aus der Richtung Berlin - Prag - Wien) mit U-bahn Linie U2
(Richtung Kagran) nach Station Karlsplatz, hier umsteigen auf Linie U4 (Richtung Hütteldorf),
diese Linie führt nach die Stationen Schönbrunn und Hietzing, weiter zu Fuß in Schönbrunner
Schloßpark. Näher zum botanischen Garten ist die Station Hietzing.
© 2002-2003 Jan Mynar
Last modified December 26, 2003
[ HOME ]